Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Inhalt

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 2 Vertragsschluss
§ 3 Preise & Zahlungsbedingungen
§ 4 Aufrechnung & Zurückbehaltungsrecht
§ 5 Lieferung & Eigentumsvorbehalt & Mängelhaftung
§ 6 Einlösen von Gutscheinen
§ 7 Gegenstand des Vertrages für Veranstaltungen
§ 8 Widerrufsrecht
§ 9 Transportschäden
§ 10 Haftung
§ 11 Alternative Streitbeilegung
§ 12 Schlussbestimmungen
Julia Frisch | Waldstraße 61 | 76133 Karlsruhe
www.juliafrisch.com | moc.hcsirfailujobfsctd-709e3d@ollah

§ 1 Geltungsbereich und Anbieter

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Julia Frisch, Waldstraße 61, 76133 Karlsruhe (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder
Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei
denn, es ist etwas anderes vereinbart.
2. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber natürlichen Personen und
Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
3. Für Verträge über die Lieferung von Tickets gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei regeln diese AGB lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der
Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im
Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters, die in Teilnehmerbedingungen (TGBs) formuliert sind.
4. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
5. Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Webseite unter www.juliafrisch.com abrufen und ausdrucken.

§ 2 Vertragsschluss

1. Die Produktpräsentation im jeweiligen Onlineshop der über www.juliafrisch.com erreichbar ist, stellt kein verbindliches Angebot auf den Abschluss eines entsprechenden Kaufvertrages dar. Sie dienen zur Abgabe eines Angebotes durch den Kunden.
2. Der Kunde kann das Angebot über das im jeweiligen Online-Shop integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des letztens Buttons, der den Bestellvorgang abschließt, ein rechtlich verbindliches
Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per E-Mail oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
3. Der Verkäufer hat die Möglichkeit das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen anzunehmen,

• indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
• indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
• indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung
auffordert. Liegen mehrere der zuvor benannten Alternativen vor, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den
Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots.
4. Der Verkäufer bedient sich verschiedener Onlineshops, wie bspw. Digistore, Pretix, Patreon und weiterer Anbieter.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt jeweils über den entsprechenden Onlinedienst und die dort verfügbaren Zahlungsarten. Es gelten die rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Zahlungsanbieters, die auf der Webseite des Anbieters abrufbar sind.
5. Erfolg der Kauf direkt beim Verkäufer auf Rechnung so gilt die auf der Rechnung ausgewiesene Zahlungsart.
6. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von
SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

§ 3 Preise & Zahlungsbedingungen

1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
2. Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im jeweiligen OnlineShop des Verkäufers mitgeteilt.
3. Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis via Banküberweisung fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei einzelnen Produkten behält sich der Verkäufer vor, eine Anzahlung von mind.
30 % zu berechnen. Mit dieser Anzahlung sichert sich der Käufer sein Ticket.

§ 4 Aufrechnung & Zurückbehaltungsrecht

1. Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem gegenseitigen Verhältnis zu unserer Forderung steht.
2. Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§ 5 Lieferung & Eigentumsvorbehalt & Mängelhaftung

1. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse.
2. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend
an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
3. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
4. Tickets werden dem Kunden per E-Mail überlassen.
5. Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

§ 6 Einlösen von Gutscheinen

1. Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden, können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. Gutscheine beziehen sich auf dafür ausgewiesene Produkte. Weitere Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein. Sie können nur
vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Pro Bestellung kann immer nur ein Gutschein eingelöst werden.
2. Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Gutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
3. Der Gutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihn benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Gutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen

§ 7 Gegenstand des Vertrages für Veranstaltungen

1. Die vorliegenden AGBs für Leistungen des Verkäufers im Rahmen von Veranstaltungen regeln die Erbringung von Schulungsleistungen. Die Vertragsleistungen sind auf unserer Webseite enthalten. Vertragspartner sind der Verkäufer sowie der zum Event angemeldete Teilnehmer.
2. Anmeldung: Ein Vertrag zur Teilnahme an einer bezeichneten Veranstaltung kommt durch Ausfüllen und Abs.enden des Anmeldeformulars in elektronischer oder Schriftform seitens des Kunden und Zusendung einer Anmeldebestätigung (PDF per E-Mail) durch den Verkäufer zustande.
3. Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl bei unseren Events ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
4. Anmeldebestätigung: Die Anmeldung wird nach Erhalt unter Berücksichtigung freier Veranstaltungsplätze verbindlich gebucht. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
5. Teilnehmerbeitrag: Die Eventgebühr schließt die Eventteilnahme, Unterlagen und die für das jeweilige Event bei der Produktbeschreibung angegebene Verpflegungspauschale ein. Nicht eingeschlossen sind Reise- und
Aufenthaltskosten des Teilnehmers. Ausgenommen sind Events bei denen eine Verpflegungs- und Übernachtungspauschale verrechnet wird. Für diesen Fall sind die Aufenthaltskosten inkludiert, die Reisekosten sind nicht eingeschlossen. Es gelten die am Tag der Bestellung gültigen Veranstaltungspreise. Der Veranstaltungspreis wird generell zuzüglich Mehrwertsteuer vor Beginn des Events in Rechnung gestellt. Rechnungen sind bei Erhalt ohne Abzug zahlbar. Ist ein Zahlungseingang nicht vor Eventbeginn
zu verzeichnen, so kann der Verkäufer dem Teilnehmer die Teilnahme an diesem Event verweigern. Hinweis: Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht.
6. Sonderkonditionen und Rabatte werden individuell verabredet und entsprechend in Rechnung gestellt.
7. Absage: Der Verkäufer ist berechtigt, von dem Vertrag kurzfristig zurückzutreten, sofern sich bis zu diesem Zeitpunkt eine nicht hinreichende Teilnehmerzahl für das Event angemeldet hat. Als nicht hinreichend gilt grundsätzlich eine Teilnehmerzahl von weniger als 5 Personen. Dem Verkäufer steht es jedoch im Einzelfall frei, Seminare auch mit einer geringeren Anzahl
angemeldeter Teilnehmer durchzuführen. Hat der Teilnehmer bereits Gebühren an den Verkäufer gezahlt, werden ihm diese in gezahlter Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
8. Änderung im Eventprogramm: Der Veranstalter behält sich frei, kurzfristige Änderungen am Eventprogramm und den Rahmenbedingungen, wie Veranstaltungsort und -termin vorzunehmen. Der Teilnehmer wird darüber frühzeitig in Kenntnis gesetzt. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers sind ausgeschlossen.
9. Stornobedingungen: Eine Stornierung ist nur innerhalb der vierzehntägigen Widerrufsfrist kostenfrei möglich. Nach Fristablauf ist keine Stornierung mehr möglich. Sofern der Teilnehmer zustimmen, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird, geht mit dem Ausführungsbeginn des Vertrages – bspw. durch unmittelbare Bereitstellung enthaltener Online-Ausbildungen – das Widerrufsrecht verloren. Kann der Teilnehmer nicht an dem Event teilnehmen, hat er die Möglichkeit, kostenlos einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Die Aufhebung des bereits mit dem Teilnehmer geschlossenen Vertrages erfolgt hierbei zeitlich nach Abschluss des Vertrages mit dem Ersatzteilnehmer und unter der Bedingung, dass der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Ersatzteilnehmer spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn rechtswirksam zustande gekommen ist. Im Übrigen kann der Teilnehmer, sofern er nicht an dem vorgesehenen Termin an dem Event teilnehmen kann, das Event auch alternativ bis zu sechs Wochen vor Eventbeginn auf einen anderen – sofern möglich – Termin umbuchen.                                                                                                         10.Haftung: Aus der Anwendung erworbenen Fachwissens können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem Verkäufer und deren Referenten geltend gemacht werden. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Untergang von Sachen des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Durchführung des Events, soweit dies nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Verkäufers zurückzuführen ist. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse sowie sonstige, von ihr nicht zu vertretende Vorkommnisse (z. B. Streik, Aussperrung, Verkehrsstörung, Verfügung in- und ausländischer staatlicher Stellen) oder auf nicht schuldhaft verursachte technische Störungen, etwa des EDV-Systems, zurückzuführen sind. Für Buchungskosten bzw. Anreisekosten, die dem Teilnehmer im Falle einer Absage des Events durch den Verkäufer entstanden sind, kann ebenfalls keine Haftung übernommen werden.                                                                                          11.Schweigepflicht: Jeder Kunde verpflichtet sich mit der Anmeldung, nach außen Stillschweigen über jedwede während des Events eingebrachte Arbeitsthemen oder sonstige Äußerungen zu wahren.

§ 8 Widerrufsrecht

1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Bei Verträgen zur Lieferung von Waren beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
2. Bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden (digitale Inhalte) beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Sofern der Teilnehmer zustimmen, dass bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages begonnen wird, geht mit
dem Ausführungsbeginn des Vertrages – bspw. durch unmittelbare Bereitstellung enthaltener Online-Ausbildungen – das Widerrufsrecht verloren.
3. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Julia Frisch, Waldstraße 61, 76133 Karlsruhe, moc.hcsirfailujobfsctd-1c9afe@ollah) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Bei Verträgen zur Lieferung von Waren können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches
der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt,
wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
5. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Tonoder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
6. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie uns Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der
Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.)
An: Julia Frisch, Waldstraße 61, 76133 Karlsruhe, moc.hcsirfailujobfsctd-68bec0@ollah

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
  • Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Auftragsnummer und/oder Rechnungsnummer
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

_________
(*) Unzutreffendes streichen.

§ 9 Transportschäden

1. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
2. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 10 Haftung

1. Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
2. Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

§ 11 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die
Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

§ 12 Schlussbestimmungen

1. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
2. Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UNKaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
3. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und
Ihnen. Stand: Februar 2023
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruhen auf einem Muster von: Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de, ed.gnitreahobfsctd-50b194@etxetsgartrev Chausseestraße 13,10115 Berlin, Tel. (030) 28 30 57 40, Fax (030) 28 30 57 4

Julia Frisch | Waldstraße 61 | 76133 Karlsruhe

www.juliafrisch.com | moc.hcsirfailujobfsctd-5df41d@ollah

Feuriges Einstiegs-Event

Entfache das Feuer in Dir!

1-Tages-Live-Event
Premiere am 6. Mai 2023


Dieses feurige Einstiegsevent gleicht einem Feuerwerk für Deine Sinne. Du wirst erkennen, über was für eine Energie Du verfügst und wieviel Freude in Dir steckt. Du erlebst das befreiende Gefühl zu spüren, was Du wirklich willst, wonach Du Dich tatsächlich sehnst – und Du wirst darauf brennen, Dein Leben mit Vollgas neu auszurichten. Ein Leben, das Du verdienst. Oder anders ausgedrückt: Du entfachst Dein inneres Feuer.

Nächstes Event:
04.11.2023

Tage noch

KOSTENFREIER ONLINE-WORKSHOP MIT JULIA FRISCH

Live Montag, den 22. Januar 2024 um 19 Uhr

– Verstehe, wie Dich Deine weibliche Schöpferkraft, Deine machtvolle Feuerenergie und Dein erhöhtes Bewusstsein. in Deine wahre Größe führen.

– Erkenne, was Dich aktuell noch davon abhält, in Leichtigkeit umzusetzen und Deine Wunschergebnisse zu erzielen.

– Erfahre, wie einfach es sein kann, Deine Träume zu verwirklichen.

– Erhalte unseren 10 Schritte Plan, um direkt und nachhaltig in die Umsetzung zu kommen.

– Lerne; wie Du Ängste und Zweifel hinter Dir lässt und mit Klarheit für Dich einstehst.

– Erlebe, wie es sich anfühlt, wenn Du Dein Ziel bereits
erreicht hast.

– Nutze den Raum, um alle Deine Fragen zu stellen, die Dich heute noch beschäftigen.

Trage dich zum Workshop ein.